Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Nachdem seine ehemaligen Band-Kumpanen von ACCEPT zuletzt zwei Hammeralben raus gehauen haben, gelingt dem Front-Reibeisen nun endlich der angemessene Gegenschlag. „Steelhammer“, das inzwischen 14. Album seiner Formation U.D.O., ist ein überraschend starkes Stück Edelstahl. Ausgemerzt ist endlich die Schwachstelle der letzten Werke – die zuletzt erbärmliche Produktion. Jetzt knallen Gitarren und Bass endlich wieder druckvoll und lebendig aus den Boxen, auch der Schlagzeuger gerbt deutlich hörbar wieder echte Felle. Dazu kommt ein starkes und abwechslungsreiches Songwriting. Mal klingt die Platte wie die ACCEPT-Scheiben der ausklingenden Dirkschneider-Ära („Steelhammer“, „Metal Machine“), mal überrascht uns der German Tank mit melodiösen Tracks und sogar einer Piano-Ballade („Heavy Rain“). Bisweilen kommt einem die Scheibe gar Spanisch: In ebenjenem Zungenschlag bringt uns der Grölmeister „Basta Ya“ zu Gehör. Das heißt auf Deutsch übersetzt: „Jetzt reicht’s“. Kann ich nicht bestätigen, ich verkrafte durchaus mehr von diesem geilen Zeug. Zum Schluss knallen uns Udo und Konsorten noch ein orchestrales Werk mit Gänsehaut-Momenten auf die Lauschlappen („Book of Faith“). Der Rezensent zeigt sich schwer beeindruckt und freut sich schon darauf, sich von U.D.O. zu Pfingsten beim Rock-Hard-Festival die Gehörgänge durchgepustet zu bekommen. -Onkel Hotte
Das wird gegeben:
1. Steelhammer
2. A Cry Of A Nation
3. Metal Machine
4. Basta Ya
5. Heavy Rain
6. Devil’s Bite
7. Death Ride
8. King Of Mean
9. Timekeeper
10. Never Cross My Way
11. Take My Medicine
12. Stay True
13. When Love Becomes A Lie
14. Book Of Faith