Vor dem viel zu früh verstorbenen Gitarrengenie Randy Rhoads verneigen sich auf dem gerade erschienenen Album „Immortal Randy Rhoads – The Ultimate Tribute“ zahlreiche Genregrößen, darunter auch einige Weggefährten.
Randy Rhoads hat zweifellos dem Sound des Hard Rocks gerade in den 80ern seinen Stempel aufgedrückt. Auf dem vorliegenden Silberling folgen 20 namenhafte zeitgenössische Künstler dem Geist des Virtuosen. Mit dabei sind zum Beispiel Weggefährten wie Rudy Sarzo und Frank Banali, Rhoads Bruder Kelle, aber auch Promis wie Tom Morello, Vinny Appice, Ripper Owens, Chuck Billy, George Lynch oder Dweezil Zappa. Mit Gus G., Brad Gillis und Bernie Torme sind gleich drei Nachfolger von Rhoads an den sechs Saiten in Ozzy Osbournes Band am Start. Gegeben werden elf Songs, an deren Komposition Randy beteiligt war, darunter neben reichlich Ozzy-Nummern auch „Back To The Coast“ und „Killer Girls“ von QUIET RIOT.
Die Ergebnisse sind durchaus überraschend unterschiedlich. Handwerklich ist alles natürlich sauber ausgeführt. Allerdings passen einige der Interpreten so gar nicht in den musikalischen Kontext. So geht die Fassung von „Mr. Crowley“ vom ansonsten großartigen Chuck Billy mal amtlich gar nicht. Nicht ganz überzeugend ist auch Tom Morellos von „Crazy Train“. Dagegen schlägt sich Brad Gillis sehr ordentlich. Bruce Kulick und Doug Aldrich ebenso. Schwachpunkt der Scheibe sind insgesamt eher die Vokalisten. Tim „Ripper” Owens, der große Teile der Scheibe bestreitet, singt zwar gut, passt stilistisch allerdings nicht. Randys Bruder Kelle Rhoads hat dagegen stimmlich einfach nicht das Format. Weiterer Kritikpunkt: der klinische Sound, den Produzent Bob Kulick den Songs in seinem Tonstudio verpasst hat. Dennoch: Für Ozzy Fans und Freunde der virtuosen Gitarre eine lohnende Anschaffung.–nhs
1. Crazy Train
Gesang: Serj Tankian
Gitarre: Tom Morello
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Vinny Appice
2. Over the Mountain
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Jon Donais
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Frankie Banali
3. Mr Crowley
Gesang: Chuck Billy
Gitarre: Alexi Laiho
Keyboards: Kelle Rhoads
Bass Rudy: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Vinny Appice
4. Believer
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Doug Aldrich
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Vinny Appice
5. Back To The Coast (Quiet Riot)
Gesang: Kelle Rhoads
Gitarre: Bruce Kulick
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Frankie Banali
6. I Don’t Know
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: George Lynch
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Brett Chassen
7. S A T 0
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Rhythmus-Gitarre: Bob Kulick
Solo-Gitarre: Dweezil Zappa
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Vinny Appice
8. Killer Girls (Quiet Riot)
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Joel Hoekstra
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Brett Chassen
9. Goodbye to Romance
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Gus G.
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Brett Chassen
10. Suicide Solution
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Brad Gillis
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Brett Chassen
11. Flying High Again
Gesang: Tim „Ripper” Owens
Gitarre: Bernie Torme
Bass: Rudy Sarzo
Schlagzeug: Brett Chassen