Sie haben es wirklich ausgekostet, ihr Ende bis zur letzten Minute zelebriert. Am 31. Dezember 2015 enterten MÖTLEY CRÜE die Bühne des Staples Centers in ihrer Heimatstadt, Los Angeles, um ihre allerletzte Liveshow zu spielen. Nun legen sie mit „The End Live In Los Angeles“ (zumindest nach aktueller Sprechregelung) ihr finales Bild- und Tondokument vor. Mitgeschnitten wurde dies beim tatsächlich letzten Konzert ihrer Abschiedstournee in – wie sollte es anders sein – Los Angeles. Denn kaum eine andere Band steht so sehr für die L.A. Szene wie die CRÜE.
Und so lassen sie ihr letztes Gefecht gleich als als DVD, Blu-ray, DVD & CD, DVD & 2-LP sowie einem Deluxe Boxset mit DVD & Blu-ray & CD sowie einem 60seitigem Booklet, auf die Anhängerschaft los.
Die wird über dies Dokument des Finales ihrer Abschiedstour, die im Juli 2014 begann, angetan sein. Ihre letzte Rundreise führte die Band mit 164 Shows noch einmal durch Nord- und Südamerika, Japan, Australien, Neuseeland, Europa und den mittleren Osten.
Ebenso umfänglich arbeiten sie sich auf dem vorliegenden Bildträger durch ihren Klassikerkatalog mit Hits wie "Kickstart My Heart," "Girls, Girls, Girls," bis zur Übernummer "Dr. Feelgood." Handwerklich ist das alles ganz in Ordnung, wenn auch nie virtuos. Und natürlich fehlt auch eine üppige Bühnenshow mit einer spektakulären Lichtshow, fetten Pyros und dem wahnwitzigen Kopfüber-Drumsolo von Tommy Lee nicht. Passenderweise bleibt der Schlagzeugkäfig dabei hängen, sodass Herr Lee abgeseilt werden muss.
Damit müsste für Lee, Vince Neil, Mick Mars und Nikki Sixx eigentlich Schluss sein, denn die Band hat einen Vertrag unterzeichnet, der ihnen nach diesem Konzert Ende 2015 untersagt, jemals wieder als MÖTLEY CRÜE aufzutreten. Aber irgendein schlauer Anwalt wird sich zu gegebenem Zeitpunkt schon finden, um eine ebenso reichlich ausgekostete Reunion zu ermöglichen. Neil ist zumindest schon wieder mit solistisch einem MÖTLEY CRÜE-Programm unterwegs, Mick Mars macht inzwischen gemeinsame Sache mit Ex-CRÜE-Sänger John Corabi. So ganz ohne geht es also scheinbar doch nicht. –nhs
1.) Intro
2.) Girls, Girls, Girls
3.) Wild Side
4.) Primal Scream
5.) Same Ol' Situation (S.O.S)
6.) Don't Go Away Mad (Just Go Away)
7.) Rock N Roll Part II / Smokin' In The Boys' Room
8.) Looks That Kill
9.) Mutherf***** Of The Year
10.) In The Beginning / Shout At The Devil
11.) Louder Than Hell
12.) Drum Solo
13.) Guitar Solo
14.) Saints Of Los Angeles
15.) Live Wire
16.) T.N.T (Terror 'N Tinseltown) / Dr. Feelgood
17.) Kickstart My Heart
18.) Home Sweet Home