Die Hamburger Düsterrocker MONO INC. servieren uns mit „The Book Of Fire“ den Nachfolger ihres Erfolgsalbums “Welcome To Hell”. Die Latte liegt nach der damaligen Chartplatzierung auf Platz 2 der deutschen Albumcharts ziemlich hoch. Auf dem neuen Konzeptalbum bleiben sie auf Kurs: Dark-Rock der deftigen Art wird geboten. So erklingen hier melancholische, teil romantische Melodien, unterlegt von fetten Gitarren, Keyboardteppichen und bollernden Doublebass-Rhythmen von Schlagzeugerin Katha Mia. Sänger Martin Engler trällert in de ihm eigenen Art etwas eintönig aber genregerecht dazu. Das alles wird eine Spur zu sauber produziert. Das hanseatische Quartett entführt die Zuhörer auf „The Book Of Fire“ in die Zeit der Inquisition. Hier werden quasi brennende Scheiterhaufen und düsteres Himmelskulissen vertont. Den Plott erläutert die Plattenfirma wie folgt: „Im Buch des Feuers sind verbotene Magie, das Unerklärliche, das Übersinnliche und die Weisheit von Generationen verewigt und ermöglichen den Aufgeschlossenen und Wahrheitssuchenden, auf den Schultern von Riesen zu stehen. Doch damit ist dieses Buch der rigorosen Gedankenpolizei in jener düsteren Zeit ein Dorn im Auge und wird somit eifriger gejagt als so manch trauriger Ketzer selbst. Nur in geheimen Kreisen wird das Werk zwischen den Verfolgten ausgetauscht. Doch mit jedem brennenden Eigentümer des Buches, stirbt auch immer ein kleiner Teil des Buches selbst - bis schließlich nichts mehr davon übrig ist...“ Klingt natürlich ziemlich Sülze. Das Album ist insgesamt ganz gut gemacht und sicher zielgruppengerecht. Der nächsten Chartplatzierung steht nichts im Wege. -nhs
1. The Book of Fire
2. Louder Than Hell
3. Warriors
4. Shining Light
5. Where the Raven Flies
6. The Last Crusade
7. Death or Life
8. Nemesis
9. Right for the Devil
10. Run for Your Life
11. The Gods of Love
12. What Have We Done
06.03.20 – Münster, Skaters Palace
07.03.20 – Köln, Carlswerk Victoria
12.03.20 – München, Backstage Werk
13.03.20 – Nürnberg, Z-Bau
14.03.20 – Wiesbaden, Schlachthof
15.03.20 – CH-Pratteln, Z7
20.03.20 – Berlin, Columbiahalle
21.03.20 – Leipzig, Haus Auensee
27.03.20 – Oberhausen, Turbinenhalle
28.03.20 – Stuttgart, Im Wizemann
29.03.20 – Saarbrücken, Garage
03.04.20 – Hannover, Pavillon - AUSVERKAUFT