Gleich doppelt bediente JOE BONAMASSA seine Anhängerschaft in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle: Der Blues-Workaholic servierte am 25. Februar zwei Sets: einen mit, einen ohne Strom.
Den Anfang macht er mit einem Reigen, der sich an seiner entstöpselten Platte „An Acoustic Evening At The Vienna Opera House“ orientierte. Hier gab es keinen Strom, dafür aber Begleitung nur durch Piano, Mandoline, Fiddle, Percussion und natürlich Westerngitarre. So konnten auch seine Begleiter Lenny Castro und Gerry O' Connor glänzen. Gegeben wurden unter anderem die Robert Johnson-Nummer „Stones in My Passway“ aber auch „Seagull“ oder „Ball Peen Hammer“. Alles sehr laid back. Alles gut gespielt, gut gesungen. Alles aber irgendwie auch ohne Knalleffekt.
Nach kurzer Umbaupause ging es dann elektrisch weiter. Auch hier stand natürlich eine aktuelle Veröffentlichung Pate: „Tour de Force – Live in London“. Moderner, elektrischer Blues mit Songs wie „Oh Beautiful“. Aber auch Nummern wie „Driving Towards The Daylight“ oder „Slow Train“ standen auf der Setliste. Wiederum war die Begleitmannschaft formidabel, etwa mit BLACK COUNTRY COMMUNION Keyboarder-Weggefährte Derek Sherinian, Drummer Tal Bergman und Tieftöner Carmine Rojas. Kann man alles ganz gut haben. Das Auditorium in der ausverkauften, aber auch voll bestuhlten, Halle war angetan. -nhs