Warum stellt sich jemand auf die Bühne, wenn er nicht gesehen werden möchte? Die Frage stellten sich wohl viele Zuhörer am 12. April im Turock. Denn: Von VANDENBERG'S MOONKINGS war zwar jede Menge zu hören, aber kaum etwas zu sehen. Der Essener Club versank in einer nie gesehenen Nebelwand. Das massive Bühnenlicht in Richtung der Zuhörer nahm auch die letzte Sicht. Ein solches „Beleuchtungskonzept“ hat der Autor dieser Zeilen in 18 Jahren Musikberichterstattung noch nie gesehen. Was VANDENBERG uns mit dieser Inszenierung sagen wollte, blieb sein Geheimnis. Denn er und seine Mannen hatten gar keinen Grund, sich zu verstecken. Die Truppe mit Sänger JAN HOVING, MART NIJEN-ES am Schlagzeug und SEM CHRISTOFFEL am Bass lieferte grandios ab. HOVING hat einfach eine fantastische Röhre, mit der er die Bandbreite zwischen PLANT und COVEDRDALE spielend abdeckt. Und die Rhythmusgruppe groovte einfach gnadenlos. Alles, was VANDENBERG lobend über seine neuen Begleiter im Vorfeld verbreitet hat, ist einfach wahr: Großartig. Und: Die Band hat mit Haarspray-Metall nix am Hut: bluesiger, erdiger Hardrock mit Seele statt Eierkneifer-Attitüde.
Bei der Zusammenstellung der Setliste konnte der Meister natürlich aus dem Vollen schöpfen. Nicht nur Songs von der überzeugenden MOONKINGS Debüt-Scheibe wurden gegeben. So würdigte er seine alte Solo-Band VANDENBERG mit dem 1982er Hit "Burning Heart". Auch seine 1994er HENDRIX-Hommage MANIC EDEN fand sich im Programm wieder. Er widerstand aber der Versuchung, sich ausufernd im WHITESNAKE-Katalog zu bedienen. Der wurde aber mit „Judgement Day“ und der Zugabe „Here I Go Agin“ durchaus gewürdigt. Ach ja: Ein paar überraschende Cover-Nummern gab s auch noch, etwa „Put a Spell on You“ oder die FREE-Dreingabe „All Right Now“.
Also: Beim nächsten Gastspiel bitte mehr davon. Dafür aber mal eine durchdachte Bühnenbeleuchtung und keine Nebel-Orgien. -nhs